Mayröcker

Mayröcker
Mayröcker,
 
Friederike, österreichische Schriftstellerin, * Wien 20. 12. 1924; bis 1969 Englischlehrerin, erste Publikation 1946, lebt in Wien. Mayröcker nimmt eine eigenständige und eigenwillige Position in der experimentellen Literatur der 1960er-Jahre ein. Nach bildreicher Erlebnislyrik und Prosa (»Larifari«, 1956; »Tod durch Musen«, 1966) bevorzugte sie eine Schreibweise in der Tradition der Écriture automatique des Surrealismus (»Minimonsters Traumlexikon«, 1968; »Fantom Fan«, 1971). In ihren späteren Erzählungen (»Die Abschiede«, 1980) erreichte sie eine Annäherung von traditioneller und experimenteller Schreibweise. Einen Einblick in Mayröckers Schaffensprozess gewähren die in dem Band »Magische Blätter« (1983) vereinten Prosatexte, während »Im Nervensaal« (1983) in der Kombination von Grafiken, Collagen und poetischen Arbeiten ihr bildnerisches Ausdrucksvermögen zeigt. Das Prosawerk »Reise durch die Nacht« (1984), ein in vierzigjähriger Kontinuität geformtes dichterisches Gebilde aus Traummaterial, Schreibarbeit und Erinnerungsresten, bezeichnet eine Reise in die vergehende Zeit mit der vagen Hoffnung auf Geborgenheit im Tode. Mayröcker schrieb auch Kinderbücher und, zum Teil zusammen mit E. Jandl, zahlreiche Hörspiele. 1982 erhielt sie den Großen Österreichischen Staatspreis, 2001 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
 
Weitere Werke: Prosa: Je ein umwölkter Gipfel (1973); Das Licht in der Landschaft (1975); Fast ein Frühling des Markus Mayröcker (1976); Heiligenanstalt (1978); Das Herzzerreißende der Dinge (1985); Stilleben (1991); Lection (1994); brütt oder Die seufzenden Gärten (1998).
 
Lyrik: Gute Nacht, guten Morgen (1982); Winterglück (1986); Mein Herz, mein Zimmer, mein Name (1988); Das besessene Alter (1992); Notizen auf einem Kamel (1996).
 
Ausgaben: Gesammelte Prosa, herausgegeben von K. Reichert u. a., 5 Bände (2001).
 
 
F. M., hg. v. H. L. Arnold (1984);
 
F. M., hg. v. Siegfried J. Schmidt (1984);
 M. Beyer: F. M. Eine Bibliogr. 1946-1990 (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mayröcker — Friederike Mayröcker (* 20. Dezember 1924 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Prosa und Gedichte 2.2 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Mayröcker, Friederike — (1924–)    One of the leading lyric poets in German literature in the second half of the 20th century, Mayröcker supported herself between 1946 and 1969 teaching English in various middle schools in Vienna. Her work is often interspersed with… …   Historical dictionary of Austria

  • Mayröcker — May|rö|cker (österreichische Schriftstellerin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Friederike Mayröcker — Friederike Mayröcker, Wien 1974. Friederike Mayröcker (* 20. Dezember 1924 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friederike Mayröcker — (born on December 20, 1924 in Vienna) is an austrian poet. Life From 1946 to 1969 Mayröcker was an English teacher at several public schools in Vienna. In 1969 she took a release from working as a teacher and in 1977 she retired early. She… …   Wikipedia

  • Friederike Mayröcker — F. Mayröcker, Vienne, en 1974 …   Wikipédia en Français

  • Friederike Mayrocker — Friederike Mayröcker Friederike Mayröcker (née en 1924 à Vienne) est un écrivain autrichien. Elle rédigea ses premiers poèmes en 1939 à 15 ans. De 1946 à 1969 elle travaille en tant que professeur d anglais. On la considère comme la plus grande… …   Wikipédia en Français

  • Ernst Jandl — 1998 beim Attergauer Kultursommer Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcel Beyer — Marcel Beyer. Marcel Beyer (born 23 November 1965 in Tailfingen, Württemberg) is a German writer. Contents 1 Life …   Wikipedia

  • Marcel Beyer — vor dem Literaturhaus Köln (Juni 2008) Marcel Beyer (* 23. November 1965 in Tailfingen, Baden Württemberg) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”